top of page
  • Anne Weller Linkedin
  • Anne Weller Instagram

Neulich auf der Präsentationsbühne...

  • Anne Weller
  • 15. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Der Redner betrat die Bühne und positionierte sich. 


In der Hand hielt er ein Handmikrofon - mit spitzen Fingern. 


Er begann mit seinem Vortrag. Allerdings war er nervös, was daran zu erkennen war, dass seine Finger, mit denen er das Mikrofon hielt, zitterten. 


Die Nervosität wurde sichtbar - das Mikrofon zitterte vor seinem Gesicht. Zudem wird die Stabilität beeinflusst und es können unerwünschte Geräusche entstehen. 


Der Tipp ist jetzt NICHT, fest zuzugreifen, bis die weißen Knöchel zu sehen sind. Diese Verkrampfung legt sich dann nämlich in den Körper - und in die Stimme.


Im Lauftechniktraining habe ich für die optimale Armposition gelernt, jeweils einen kleinen Kieselstein in jede Hand zu nehmen. Der darf sich noch in der Hand bewegen, darf aber nicht rausfallen. Und ich darf die Hand nicht zu sehr um den Kieselstein zumachen, weil dann der Körper verkrampft. 


Ideal ist also ein fester, aber entspannter Griff. Damit hast du eine optimale Kontrolle über das Mikrofon. 



So bitte nicht und so auch nicht.
So bitte nicht und so auch nicht.

Und bitte: Nie zu Beginn mit den Fingern auf die Kapsel klopfen und fragen: "Hören mich auch alle?" - aber das ist ein anderes Thema für einen anderen Beitrag...

 
 
 

Comments


bottom of page